Parodontologie und Implantattherapie
Die Online-Anteile des Studiums dienen insbesondere der Vermittlung theoretischen Wissens, dabei werden die Teilnehmenden intensiv von ausgebildeten Teletutoren betreut. Die Präsenzphasen sind für das Üben praktisch-operativer Fähigkeiten reserviert. Gerade auch wegen der zunehmenden Überalterung der Gesellschaft und des stetig wachsenden Zahnbewusstseins wird in Zukunft der Bedarf an parodontalen Therapiemaßnahmen zunehmen und das Fach Parodontologie kontinuierlich an Bedeutung gewinnen.
Es können auch Einzelmodule belegt werden.
Auf einen Blick
Fach | Zahnmedizin |
Wissenschaftliche Leitung | Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger |
Veranstaltungsart | Weiterbildender Masterstudiengang |
Veranstalter | Medizinische Fakultät |
Zielgruppe | Berufstätige approbierte Zahnärzte/-innen |
Voraussetzungen |
|
Format | Berufsbegleitender Online-Studiengang mit Präsenzphasen (blended learning), tutorielle Betreuung |
Abschluss | Master of Science (MSc) |
Kreditpunkte | 120 CP nach ECTS |
Kontakt und Anmeldung
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Master Parodontologie und Implantattherapie
Hugstetter Straße 55, 79106 Freiburg
Birgitta Zovko
Tel: 0761/270-47290