Zukunft! Von der Exklusion zur Inklusion. Weiterbildung im Sozialsystem Hochschule
-
Zukunftsorientierte Perspektiven auf die Weiterbildung an Hochschulen
-
Beteiligung und Berücksichtigung von Menschen in Sozialsystemen
Ausgehend von der Grundbedeutung des Begriffs "Inklusion" als Beteiligung und Berücksichtigung von Menschen in Sozialsystemen betrachten die Autorinnen und Autoren verschiedene Facetten des Themas: Durchlässigkeit, Exklusion und Schließung der offenen Hochschule, Bildung als Mechanismus der Teilhabe oder des Ausschließens, biografische Perspektiven, europäische Vergleiche sozialer Öffnung, Bildung im Medium der Wissenschaft sowie inklusive Lernorte.
Schließlich werden Zielgruppen fokussiert: Beruflich Qualifizierte, die an Genderfragen interessierte (Fach-)Öffentlichkeit, Menschen mit Beeinträchtigungen, Ältere sowie Migrantinnen und Migranten.
DGWF Dt. Gesell. f. Wissensch. Weiterbild. & Fernstudium e.V., Carola Iller, Burkhard Lehmann, Silke Vergara, Gabriele Vierzigmann (Hg.)