Wissenschaft: mehr als Wissen
Oft geht es in der Wissenschaft darum, die richtigen Fragen stellen zu können. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen. Es geht darum, (moralisch oder fachlich) gute Entscheidungen zu treffen.
Das alles sind Dinge, die Künstliche Intelligenz uns nicht abnehmen kann. Sie kann allenfalls Vorschläge dazu machen. Die oben genannten Kompetenzen setzen Wissen voraus. Und sie werden in Zeiten der Künstlichen Intelligenz nicht weniger wichtig, nein, sie werden sogar noch wichtiger.
Die Definition von berufsbegleitender Wissenschaftlicher Weiterbildung, die immer wieder neu erarbeitet wird (so auch jetzt wieder in der DGWF) und die Suche nach geeigneten Lehr-/Lernszenarien beinhaltet diese weitreichenden Aufgaben von Wissenschaft für unsere Gesellschaft und das Zusammenleben. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hatten eine katalysierende Wirkung für neue Formate und Formen der Wissensvermittlung und des Lernens. Zeit- und ortsunabhängige Lehr-Lern-Formate, wie sie bis dato vornehmlich im Fernstudium zur Anwendung kamen, hielten verstärkt Einzug in die Weiterbildung.
Auf der Plattform www.suedwissen.de finden Sie eine Vielzahl von Beispielen von baden-württembergischen Hochschulen dafür, schauen Sie mal hinein und wählen Sie Ihre Themen aus. Sie finden dort auch Ansprechpartner für Beratung.