Künstliche Beatmung: Spezialwissen online erwerben
In dem ab Oktober wieder online zu belegenden Weiterbildungsangebot "Technik in Anästhesie und Intensivmedizin" werden besonders Atemmechanik und Beatmungsformen und das intensivmedizinische Monitoring behandelt.
Das Modul beinhaltet fünf Themenschwerpunkte (u.a. Intensivmedizin, Atemmechanik und Beatmung) und besteht aus einer Vorlesung, einem Seminar und einem Präsenzpraktikum. Vorlesung und Seminar können auch einzeln gebucht werden.
Information und Beratung ist auf Anfrage möglich.
- Techniken des intensivmedizinischen Monitorings: Elektrokardiogramm, das hämo-dynamische und respiratorische Monitoring sowie das Monitoring der Atem- und Narkosegase.
- Atemmechanik: Grundlagen der Gas- und Strömungsphysik, allgemeine Bewegungsgleichung, Verständnis der Druck-Volumenbeziehungen, Atemmechanik
- Konventionelle Beatmungsformen: unterstützende Beatmungsmodi (kontrollierte Atmung, Spontanatmung), klassische (volumen- und druckkontrollierte Beatmung) und Mischformen bis hin zu den modernsten Beatmungsformen (PAV+).
- Sonderformen der Beatmung: Einführung in z.T. noch experimentelle Beatmungsformen wie NAVA, Noisy Ventilation, Hochfrequenz- und Flüssigkeitsbeatmung.
Kosten: 2.600 Euro
Abschluss: Certificate of Advanced Studies