Nachrichten
iems: Informations- und Einführungsveranstaltung

Einladung zur Informations- und Einführungsveranstaltung des Weiterbildungsprogramms Intelligente Eingebettete Mikrosysteme (IEMS)
Zusammenarbeit verstetigt: Fraunhofer-Gesellschaft und FRAUW
Gemeinsame Ziele: Weiterbildung fördern und Kompetenzen entwickeln.
Dr. Ilka Backmeister-Collacott ist neue Projektleiterin bei museOn | weiterbildung & netzwerk

Dr. Ilka Backmeister-Collacott ist die neue wissenschaftliche Projektleiterin von „museOn – weiterbildung & netzwerk“. Ihre Aufgabe ist, das Weiterbildungsprogramm der Universität Freiburg für Museum Studies fortzuentwickeln und den langfristigen Betrieb zu sichern.
Chronik der Universitären Weiterbildung

Seit 2010 existiert die FRAUW und noch länger gibt es die Wissenschaftliche Weiterbildung. Werfen Sie einen Blick in die Chronik der Berichterstattung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit über die Weiterbildung betreffende Aspekte.
Erfolgreiches museOn -Weiterbildungsprogramm wird weiter gefördert.
Mit dem seit zweieinhalb Jahren entwickelten Konzept konnte das museOn-Team um Dr. Christian Wacker das BMBF erneut überzeugen. Ab Februar werden rund 600.000 € zur Verfügung gestellt, um weitere Module bis hin zu einem Masterstudiengang zu entwickeln. Im Herbst fanden im laufende Semester für neue Teilnehmende und bereits bekannte die Präsenzveranstaltungen des weitgehend online vermittelten Programms in Freiburg und Basel statt.
Urbane Gesundheit global

Eine neue Gruppe strebt den MSc Global Urban Health an. Sie wurde am 11. Oktober begrüßt.
Preisgeld für Medizinethik-Weiterbildung

Projekt „Weiter in Südbaden“ vergibt erstmals den mit 70.000 Euro dotierten Continuing Education Development Award 2017 – kurz CEDA. Er geht an das Projekt „CAS Medizinethik“. Das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot richtet sich an Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen. Es soll sie in die Lage versetzen, die zunehmenden ethischen Herausforderungen im Spannungsfeld von Patientenwohl, ärztlichem Selbstverständnis, technischem Fortschritt und Ökonomisierung zu analysieren und zu bewältigen. Die Wissenschaftliche Weiterbildung schließt mit einem international anerkannten Certificate of Advanced Studies (CAS) ab. Mit ihr wird eine Lücke in der südwestdeutschen Bildungslandschaft geschlossen: Sowohl in Südbaden als auch in der angrenzenden Nordschweiz existiert bislang kein vergleichbares Angebot.
Der Gasthörerflyer für das Sommersemester 2019 ist da!

Jetzt reinschauen und spannende Veranstaltungen entdecken.