Erfolgreiches museOn -Weiterbildungsprogramm wird weiter gefördert.
In einer Auftaktveranstaltung für die museOn-Teilnehmenden Anfang September in Freiburg wurden die Grundlagen für das Zertifikatsstudium bei museOn gelegt. Thematisiert wurden dabei auch die Elemente Zeitmanagement, Online-Studieren und das richtige Navigieren auf der ILIAS-Lernplattform, was für alle Studierenden auch im online verfügbaren Begleitkurs vermittelt wird. Die methodischen und inhaltlichen Komponenten für die CAS-Abschlussarbeit wurden diskutiert und Studierende wie Lehrende hatten ausführlich Gelegenheit, sich kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und dem bei museOn wichtigen Netzwerken nachzukommen.

Anfang November fanden die ersten Präsenzveranstaltungen in Freiburg und Basel statt. Die Studierenden aus dem Teilmodul Aufgabenbereiche im Museum trafen sich im Augustinermuseum sowie im Museum Natur und Mensch der Städtischen Museen Freiburg, die Teilnehmenden aus Szenografie reisten mit Fachexperte Matthias Kutschnach Basel in das Museum der Kulturen. Für Schreiben und Texten für Ausstellungen traf man sich im Augustinermuseum und für Digitale Objektdokumentation in der Archäologischen Sammlung der Universität Freiburg.