Sie sind hier: Startseite Wissenschaftliche … Aktuelles

Nachrichten

Weiterbildungskultur gegen konjunkturelle Krisenmomente

Weiterbildungskultur gegen konjunkturelle Krisenmomente

Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut fordert für die berufliche Weiterbildung in den nächsten beiden Jahren 25 Millionen Euro aus dem Haushalt. Es müsse eine neue Weiterbildungskultur entstehen.

Weiterbildungskultur gegen konjunkturelle Krisenmomente - Mehr…

Beratungstage Health&Management (KW 39)

Besuchen Sie zu uns an unseren Beratungstagen für berufsbegleitende Weiterbildung und Qualifizierung für das Gesundheitswesen

Beratungstage Health&Management (KW 39) - Mehr…

Medizinethik-Weiterbildung erfolgreich

Medizinethik-Weiterbildung erfolgreich

Das mit dem Continuing Education Development Award (CEDA) 2017 ausgezeichnete Entwicklungsprojekt für eine Weiterbildung in Medizinethik legte im August 2019 seinen Rechenschaftsbericht vor: die Bewertung des Projekts ist positiv und die weitere Entwicklung erfreulich.

Medizinethik-Weiterbildung erfolgreich - Mehr…

Gasthörenden-Programm 2019/20 online

Gasthörenden-Programm 2019/20 online

Das neue Gasthörerfaltblatt wird gerade gedruckt. Als PDF ist es bereits jetzt abrufbar.

Gasthörenden-Programm 2019/20 online - Mehr…

Testen Sie Ihr Wunschfach - einfach online. Ein Angebot auch für Gasthörende und Weiterbildungsinteressierte

Testen Sie Ihr Wunschfach - einfach online. Ein Angebot auch für Gasthörende und Weiterbildungsinteressierte

Die Online Studienwahl Assistenten (OSA) sind ein kostenloses Angebot der Zentralen Studienberatung der Universität Freiburg. Fachspezifische Beispielaufgaben, Videos und ein Erwartungsabgleich bieten Ihnen einen realitätsnahen Einblick in den Studien- und Lehralltag eines bestimmten Faches. Für Gasthörende oder Weiterbildungsinteressierte ist es ggf. besser möglich einzuschätzen, ob ein Studienfach den Erwartungen entspricht.

Testen Sie Ihr Wunschfach - einfach online. Ein Angebot auch für Gasthörende und Weiterbildungsinteressierte - Mehr…

Weiterbildungs-Präsenzphase mit Teilnehmden von museOn

Diese Bilder und der Bericht geben einen lebendigen Einblick in eine Präsenzphase des Weiterbildungsprogramms museOn für Berufstätige im Museums- und Ausstellungssektor. Wie kann man ein Museum und seine Ausstellungen analysieren und verbessern?

Weiterbildungs-Präsenzphase mit Teilnehmden von museOn - Mehr…

Unternehmenskultur - was ist das?

...und wenn ja wie viele? Die Thales-Akademie für Wirtschaft und Philosophie lädt ein zum 8. Thales-Forum im Kreativpark Freiburg.

Unternehmenskultur - was ist das? - Mehr…

Weiterbildung Medizinethik: Start mit großer Resonanz

Zum Auftakt der Weiterbildung Medizinethik beschäftigten sich die Teilnehmenden unter der Leitung von Dr. Philippe Merz mit vier Strategien des ethischen Argumentierens sowie den medizinethischen Leitbegriffen Würde, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit.

Weiterbildung Medizinethik: Start mit großer Resonanz - Mehr…

Neuer Ausbildungsweg für Psychotherapie geplant

Neuer Ausbildungsweg für Psychotherapie geplant

Vor 20 Jahren wurden das Psychotherapeutengesetz verabschiedet, nach dem Psychotherapien im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung von Psycholog/inn/en gegeben werden dürfen. Nun steht eine Reform der Psychotherapeutenausbildung bevor, bei der ein Studiengang für Psychotherapie entstehen wird, sodass also Psychotherapie ein eigenes Studienfach werden soll.

Neuer Ausbildungsweg für Psychotherapie geplant - Mehr…

Elternzeitvertretung Studiengangskoordination des Online Masters "Solar Energy Engineering" gesucht

Es handelt sich um eine 50% TVL E13 Stelle welche für 8 Monate (von April/Mai - November/Dezember) besetzt werden soll, es ist ausreichend Zeit zur Ein- und Ausarbeitung gegeben.

Elternzeitvertretung Studiengangskoordination des Online Masters "Solar Energy Engineering" gesucht - Mehr…

Eröffnungsveranstaltung iems Sommersemester 2019

Das Team des Weiterbildungsprogramms Intelligente Eingebettete Mikrosysteme lädt zur Eröffnungsveranstaltung am 8.3.2019 im neuen Gewand.

Eröffnungsveranstaltung iems Sommersemester 2019 - Mehr…

10. - 12. April 2019: Zwischen Elfenbeinturm und Employability – Wissenstransfer als Herausforderung musikbezogener Forschung

10. - 12. April 2019: Zwischen Elfenbeinturm und Employability – Wissenstransfer als Herausforderung musikbezogener Forschung

Ein Kongress des Freiburger Forschungs- und Lehrzentrums Musik beschäftigt sich Mittwoch 10.4. bis Freitag 12.4.2019 in Foren, Vorträgen, Konzerten und Performances mit Fragen des Wissenstransfers in musikbezogener Forschung und Lehre: Wie können sich Kunst und Forschung gegenseitig inspirieren? Wie gelangt musikbezogenes Wissen aus der Forschung in die Praxis? Welche interdisziplinären Themen können sich im Austausch entwickeln?

10. - 12. April 2019: Zwischen Elfenbeinturm und Employability – Wissenstransfer als Herausforderung musikbezogener Forschung - Mehr…

Berufserfolg mit dem Master Global Urban Health

Berufserfolg mit dem Master Global Urban Health

Der Sudanese Mazin Omer hat als Absolvent des Weiterbildungsstudiengangs Global Urban Health eine Stelle als Forscher in Konstanz bekommen. Eines von vielen Beispielen für einen Weiterbildungserfolg, wie man ihn sich wünscht.

Berufserfolg mit dem Master Global Urban Health - Mehr…

Schon gesehen? Wie Kneten beim Lernen hilft

Auf dem Videoportal der Uni Freiburg gibt es nun das neue Video vom Weiterbildungskurs "Anatomie und Funktionsweise des menschlichen Gehirns" zu sehen.

Schon gesehen? Wie Kneten beim Lernen hilft - Mehr…

18.2. - 8.3.2019: Kohlenstoffbindung durch Wälder und Böden

18.2. - 8.3.2019: Kohlenstoffbindung durch Wälder und Böden

Eine der wichtigsten Ökosystemleistungen der terrestrischen Ökosysteme ist die Kohlenstoffbindung durch Wälder und Böden.

18.2. - 8.3.2019: Kohlenstoffbindung durch Wälder und Böden - Mehr…

Medizinethik in der Praxis - Ab April 2019 bietet die Universität Freiburg eine neue berufsbegleitende Weiterbildung an

Die Universität Freiburg veranstaltet in Kooperation mit der Thales-Akademie und der Hochschule Furtwangen eine Weiterbildung zur Medizinethik, die aus acht Seminaren in Kombination mit einem Online-Selbststudium besteht und zwischen April und Dezember 2019 stattfindet. Interessierte können sich ab sofort für die Weiterbildung anmelden.

Medizinethik in der Praxis - Ab April 2019 bietet die Universität Freiburg eine neue berufsbegleitende Weiterbildung an - Mehr…

Sammelband zur Gestaltung wissenschaftlicher Weiterbildung veröffentlicht

Sammelband zur Gestaltung wissenschaftlicher Weiterbildung veröffentlicht

Als erster Band einer neuen Buchreihe im renommierten Verlag WBV ist nun das Buch ‚Weiterbildung an Hochschulen gestalten. Fallstudien aus Baden-Württemberg‘ erschienen. Initiator und Herausgeber des Bandes ist Dr. Johannes Klenk, der an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim unter anderem für wissenschaftliche Weiterbildung zuständig ist.

Sammelband zur Gestaltung wissenschaftlicher Weiterbildung veröffentlicht - Mehr…

Kulturerbe, Grundwerte und Integration

Kulturerbe, Grundwerte und Integration

„Von der Kuckucksuhr zum Europapark“. Ein Kurzfilm der 7. Klasse der Kastelberg Gemeinschaftsschule in Waldkirch stand zu Beginn der Projektvorstellung bei der Abschlussveranstaltung von HIMIS in Freiburg. Sie ist eine von vier europäischen Pilotschulen, die sich im Rahmen des HIMIS Projekts mit der Universität Freiburg den Herausforderungen von Migration und fremdenfeindlichen Ressentiments stellen. Die Ausgangsthese: Integration kann nur in dem Maße gelingen, in dem auch die Einheimischen offen sind für andere Menschen und kulturelle Vielfalt.

Kulturerbe, Grundwerte und Integration - Mehr…

Universitätsbibliothek: ein Ort zum Lernen

Universitätsbibliothek: ein Ort zum Lernen

Sich weiterbilden, stöbern und staunen, recherchieren, publizieren und arbeiten... Egal, ob Sie hier Freunde treffen oder gelegentlich verzweifeln – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der UB sind für Sie da!

Universitätsbibliothek: ein Ort zum Lernen - Mehr…