Sie sind hier: Startseite Wissenschaftliche … Weiterbildungsangebote Wirtschaftsethik CAS - Wirtschaft …

Wirtschaftsethik CAS - Wirtschaft neu denken und gestalten

Die Erfahrungen mit der Corona-Pandemie, der Klimakrise, einer Krise der Demokratie sowie überkommenen Formen der Unternehmensführung zeigen: Es ist heute wichtiger denn je, eine enkeltaugliche Wirtschaft und menschendienliche Organisationen zu stärken. Zu verstehen, welche Denkmuster und historischen Entwicklungen unser heutiges Wirtschaftsleben prägen, wo deren Stäken und Defizite liegen und welche Vorbilder für Erneuerung es bereits gibt, ist die Grundlage.

Dieses berufsbegleitende Kontaktstudium Wirtschaftsethik bietet eine praxisnahe Auseinandersetzung mit den wirtschaftsethischen Herausforderungen der Gegenwart. Diese entscheiden schon heute über unternehmerischen Erfolg und die Zukunft unseres Zusammenlebens.

Das Themenspektrum reicht daher von einer Einführung in die Ethik und in unterschiedliche Konzepte der Unternehmenskultur und Unternehmensethik über das Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie sowie die Bedeutung des Geldes für unsere Lebensform bis hin zu Strategien der verantwortungsvollen Mitarbeiter- und Selbstführung. Die Kurse werden anwendungsorientiert von renommierten Dozierenden aus Philosophie, Ökonomie, Soziologie und Psychologie geleitet. 

Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit steht die Vermittlung von wirtschaftsethischen Kenntnissen mitsamt deren Umsetzungsmöglichkeiten sowie der offene, persönliche Erkenntnis- und Erfahrungsaustausch.

Unter der Leitung renommierter Dozierender bietet sie zudem einen offenen Erfahrungsaustausch über Berufs- und Hierarchiegrenzen hinweg. Als gemeinsames Angebot der Thales-Akademie und der Universität Freiburg schließt die Weiterbildung mit einem internationalen Certificate of Advanced Studies (CAS) in Wirtschaftsethik ab.

Auf einen Blick

Fach Management | Philosophie | Psychologie | Wirtschaft | Soziologie
Wissenschaftliche Leitung Dr. Philippe Merz,
Prof. Dr. Hans-Helmuth Gander,
Dr. Frank Obergfell,
Lorenz Ottilinger M.A.
Veranstaltungsart Berufsbegleitendes Kontaktstudium
Veranstalter Thales-Akademie für angewandte Philosophie in Kooperation mit der Universität Freiburg
Zielgruppe Fach- und Führungskräfte, die Wirtschaft und Gesellschaft verantwortungsvoll gestalten wollen
Format

Zehn Präsenzseminare mit Online-Selbststudium (Blended-Learning)

Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
Kreditpunkte 10 CP nach ECTS

 

Kontakt und Anmeldung

Thales-Akademie für angewandte Philosophie
Holbeinstr.16
79100 Freiburg

Tel: 0761/290-80010 

Anprechpartner: Luana Farinelli
farinelli@thales-akademie.de

www.thales-akademie.de/wirtschaftsethik