Natur- und Kulturvermittlung (Certified Interpretive Guide)
Interpretation unterstützt die Teilnehmenden dabei, das Erlebte in Sinnzusammenhänge einzuordnen und sich tiefere, persönlich relevante Bedeutungsschichten zu erschließen. Gute Interpretation regt auch dazu an, Natur- und Kulturphänomene aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und Klischees zu hinterfragen. Die Teilnehmenden lernen an praktischen Beispielen und Originalorten, Geschichte und Geschichten zum Leben zu erwecken, komplexe Naturphänomene sowie historische und aktuelle Zusammenhänge leicht verständlich zu erklären und mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Alle Kursteilnehmenden werden für die Zertifizierung als Certified Interpretive Guide einjähriges Mitglied bei Interpret Europe e.V.
Es werden sowohl recherche- und forschungsbezogene Kompetenzen als auch Kompetenzen der personalen Interpretation erworben. Die Teilnehmenden können nach der Weiterbildung
- Leitfäden, Instrumente und Techniken der personalen Interpretation entwerfen.
- Interpretative Erlebnisse und Lernprozesse mit Hilfe einer Palette unterschiedlicher personaler Vermittlungsformen entwickeln.
- Auf eine Weise sprechen, die Aufmerksamkeit erregt und hält und einen emotionalen Zugang ermöglicht.
- Phänomene in einen größeren Kontext beispielsweise bezüglich Schutz und Nachhaltigkeit oder Globalisierung einordnen und tiefere Bedeutungen von Phänomenen/Objekten herausarbeiten.
- Komplexere Themen und Ideen, z.B. konfligierende Perspektiven, mit einfachen Worten und Bildern so erläutern, dass sie auch für ein Publikum zugänglich werden, das über kein einschlägiges Fachwissen verfügt.
- Flyer "Natur- und Kulturvermittlung 2021" herunterladen
Auf einen Blick |
||
Fach |
Umwelt / Natürliche Ressourcen / Kultur |
|
Wissenschaftliche Leitung |
Prof. Dr. Rüdiger Glaser, Institut für Umweltsozialwissenschaften Dozent: Thorsten Ludwig, Managing Director von Interpret Europe – European Association for Heritage Interpretation. Thorsten Ludwig leitet seit 1993 das Bildungswerk Interpretation und widmet sich dem Aufbau von forschungsbasierten Methoden im Bereich der Natur- und Kulturvermittlung. |
|
Veranstaltungsart |
Weiterbildungskurs |
|
Veranstalter | Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie | |
Zielgruppe |
Fach-/Führungskräfte, Lehrer/-innen, Hochschulabsolventen/-innen, Pädagogisch Tätige und Personen, die in der Natur- und Kulturvermittlung tätig sind, z.B. in Museen, Nationalparks, Naturparks, Besucherzentren, etc. |
|
Voraussetzungen |
Einschlägige Berufsausbildung bzw. Erfahrung im Ehrenamt. Die einjährige Mitgliedschaft bei Interpret Europe – European Association for Heritage Interpretation e.V. für die Zertifizierung als Certified Interpretive Guide. |
|
Format | Präsenzveranstaltungen mit Exkursionen in Freiburg sowie im Umland (40 Unterrichtseinheiten), Vor- und Nachbereitung der Präsenzphasen durch eine Hausarbeit (ca. 30 Stunden Selbststudium zwischen den Kursteilen). Prüfung in Theorie und Praxis. Die Teilnehmenden erhalten ein Skript. | |
Kurstermine |
|
|
Dauer | Zwei Präsenztermine an zwei Wochenenden plus Selbststudium (Hausarbeit) | |
Abschluss |
Teilnahmebescheinigung der Universität Freiburg und Zertifizierung Certified Interpretive Guide durch Interpret Europe e.V. bei bestandener Prüfung. Interpret Europe wurde aus der Universität Freiburg heraus gegründet, um das europäische Natur- und Kulturerbe professionell zu vermitteln und zu schützen. Auf der jährlichen Interpret-Europe-Konferenz tauschen sich Wissenschaftler und Praktiker aus über 40 Ländern über neuste Entwicklungen im Bereich der Natur- und Kulturvermittlung aus. |
|
Name des Abschlusses | Zertifizierter Natur- und Kulturführer/in, Certified Interpretive Guide | |
Unterrichtseinheiten | 40 UE + Selbststudium ~ 30h |
|
Ort |
Universität Freiburg und verschiedene Orte in der Stadt und im Umland von Freiburg. |
|
Anmeldefrist |
16.8.2021 (eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen!) Sie melden sich bitte auf unserem südwissen-Portal an. südwissen ist eine gemeinsame Marke der Universität Freiburg und der Hochschule Furtwangen und unterstützt Berufstätige, rasch die passende Weiterbildung auf wissenschaftlichem Niveau zu finden. www.südwissen.de bündelt Angebote und Informationen rund um das Thema Weiterbildung an Hochschulen. |
|
Kosten |
490 €: 450 € Kursgebühr und 40 € für eine einjährige Mitgliedschaft bei Interpret Europe e.V. einschließlich der Zertifizierung als Certified Interpretive Guide. Für die Mitgliedschaft bitte unter www.interpret-europe.net/top/join/individual-membership/form-individual-membership.html vorab registrieren. Achtung: Der Link zum Anmeldeformular für die Weiterbildung steht am Ende dieser Seite. Sie werden zwei individuelle Rechnungen über Ihren Mitgliedsbeitrag und über die Kursgebühr erhalten. Wir akzeptieren für diese Weiterbildung die Bildungsprämie. Es werden bei der Bildungsprämie nur Veranstaltungsgebühren erstattet, keine Neben- oder Folgekosten wie z.B. für Mitgliedsbeiträge, Anreise, Verpflegung und Übernachtung. |
Universität Freiburg
Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung (FRAUW)
Universitätsstraße 9, 79085 Freiburg
Tel: +49(0)761/203-6882
kontakt@wb.uni-freiburg.de